Anna Baumgart Anna Baumgart

Warum nicht jede*r in jedem Teammeeting gehört werden muss

Ich erlebe Teams in ihrem Meetings oft in einer dieser beiden Phasen. Beide haben ihre Berechtigung und Herausforderungen:

Phase 1 – Wenige bestimmen den Ton
Einige wenige sprechen viel, meist diejenigen, denen im Team die meiste Macht zugeschrieben wird. Andere halten sich zurück. Auf den ersten Blick wirkt das vielleicht effizient, aber tatsächlich entstehen dadurch zwei Gesprächsströme:
Einer im Meeting selbst – und einer „auf dem Flur“ oder hinter verschlossenen Türen. Dort finden dann die Gespräche statt, die eigentlich ins Team gehört hätten. Das schwächt Vertrauen und macht Entscheidungen intransparent

Weiterlesen
Anna Baumgart Anna Baumgart

Wie führe ich in die Führung

Die wichtigste Grundvoraussetzung, bevor ein breiteres Vorgehen überhaupt durchführbar ist, bildet ein eindeutiger Wunsch der Mitarbeitenden oder des Teams, mehr Verantwortung übernehmen zu wollen. Viele Unternehmer
scheitern daran, Selbstorganisation oder ähnliche kollegial geführte Formate einzuführen, weil Führung nur dann übergeben werden kann, wenn sie übernommen werden will.
Prinzipien, die die Übernahme von Führung unterstützen:
1. Transparentes Arbeiten: Sei so offen, wie du kannst…

Weiterlesen